Datenschutzerklärung für das Facebook-Profil von Lürssen
(Stand: August 2024)
1. Vorbemerkung
Lürssen („wir“) freut sich sehr über Ihr Interesse an unserem Facebook-Profil auf der Webseite unter der URL https://www.facebook.com/ bzw. in der Facebook-App (im Folgenden „Facebook-Profil“). Für uns hat der Datenschutz einen hohen Stellenwert. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber informieren, welche personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch auf unserem Facebook-Profil in welchem Umfang und zu welchem Zweck verarbeitet werden.
Wir weisen darauf hin, dass Sie unser Facebook-Profil und seine Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie unser Internetangebot unter http://www.lurssen.com besuchen, um Informationen über unser Unternehmen und unsere Produkte abzurufen.
2. Datenverarbeitung auf Facebook
2.0 Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit
Für die Erhebung und weitere Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten auf der Website und in der App von Facebook sind wir zwar als Betreiberin des Facebook-Profils datenschutzrechtlich Verantwortliche. Für den technischen Betrieb der Facebook Plattform ist allerdings Facebook und damit letztendlich der Meta Konzern, hier konkret die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland („Facebook“) datenschutzrechtlich Verantwortliche.
Unser Facebook-Profil kann auch Links zu anderen Websites Dritter enthalten. Wir überwachen bzw. kontrollieren jedoch keine der Informationen, die erhoben werden, wenn Sie auf einen Link zu den Websites Dritter zugreifen. Die Betreiber von Websites Dritter können personenbezogene Daten anders handhaben als wir. Dementsprechend übernehmen wir keine Verantwortung für den Inhalt oder die Datenverarbeitung auf anderen Websites.
2.1 Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserem Facebook-Profil
Art und Umfang der Erhebung von personenbezogenen Daten bei Besuch des Facebook-Profils hängen stark von Ihrem Nutzungsverhalten ab. Bei der bloß informatorischen Nutzung unseres Facebook-Profils, d.h. wenn Sie weder eingeloggt sind noch anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir keine Daten von Ihnen. Für uns als Betreiber dieses Facebook-Profils ist lediglich Ihr öffentliches Profil bei Facebook einsehbar. Welche Informationen hier einsehbar sind, ist abhängig von Ihren Einstellungen in Ihrem Profil.
Bitte beachten Sie, dass Facebook bestimmte Informationen über Ihren Besuch auf unserem Facebook-Profil auch dann erhebt und verarbeitet, wenn Sie kein Facebook-Nutzerkonto haben oder nicht bei Facebook eingeloggt sind. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Facebook entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/privacy/policy/.
2.2 Cookies
Bei dem Besuch unseres Facebook-Profils werden durch Facebook zudem Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Gerät eines Besuchers (z.B. Computer oder Smartphone) gespeichert werden. Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen). Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/.
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten Facebook zu überlassen. Sofern Sie unsere Facebook-Seite besuchen möchten, ist eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen durch Facebook allerdings unumgänglich. Ihr Profil, Kontaktanfragen und Beiträge.
Für uns als Betreiber dieses Facebook-Profils ist lediglich Ihr öffentliches Profil bei Facebook einsehbar. Welche Informationen hier einsehbar sind, ist abhängig von Ihren Einstellungen in Ihrem Profil. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, (wie Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns), wenn Sie uns über unser Facebook-Profil kontaktieren.
Wir verarbeiten diese Daten zu dem Zweck, Ihre Beiträge entsprechend zu verarbeiten und ggf. zu beantworten.
Diese Verarbeitungen beruhen – je nach Gesprächsanlass und -inhalt – entweder auf unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, insbesondere um mit Ihnen auf Ihre Anfragen oder Beiträge in Kontakt treten zu können oder auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages mit uns abzielt.
2.3 Statistische Auswertung
Daneben stellt Facebook uns anonymisierte statistische Auswertungen über die Nutzung unseres Facebook-Profils (sog „Insights“) zur Verfügung.
Dabei handelt es sich um Informationen über die Anzahl von Abonnenten, Ansichten des Facebook-Profils und einzelner Videos, die durchschnittliche Abspieldauer unserer Videos sowie demografische Informationen zu unseren Nutzern (Land, Region, Alter, Sprache). Auf einzelne Nutzungsdaten haben wir hingegen keinen Zugriff.
Wir verarbeiten diese Daten zum Zweck der Optimierung von Darstellung und Betrieb unseres Facebook-Profils.
Diese Verarbeitungen beruhen auf unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, insbesondere um Nutzungsvorlieben (z.B. Anzahl der sog. Follower, Anzahl der Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Nutzerstatistiken nach Alter, Geographie und Sprache) erkennen und das Angebot auf unser Facebook-Profil möglichst zielgruppengerecht anpassen und verbessern zu können.
Facebook (Meta) hat sich uns gegenüber verpflichtet, für die Verarbeitung dieser Insights-Daten primär die Verantwortung und die Erfüllung Ihrer Rechte nach der DSGVO zu übernehmen und Ihnen das Wesentliche der hierfür geltenden Vereinbarung (https://www.facebook.com/legal/controller_addendum?_rdr) zur Verfügung zu stellen.
3. Datenempfänger
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten zu den hier beschriebenen Zwecken gegebenenfalls an externe Dienstleister, wie z. B. IT- Dienstleister oder Werbeagenturen. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und mit ihnen Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.
Darüber hinaus übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten in Einzelfällen an weitere Empfänger, wenn und soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist, um Rechtsansprüche durchzusetzen oder um vermutete oder tatsächlich rechtswidrige Aktivitäten zu untersuchen oder zu verhindern.
4. Drittlandübermittlung
Die über Sie erhobenen Daten werden von Facebook verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union transferiert. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien.
Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://www.facebook.com/privacy/center/?entry_point=privacy_basics_redirect. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus stützt Facebook derartige Datentransfers auf das EU-US Data Privacy Framework sowie auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
5. Datenlöschung und Archivierung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, d.h. außerhalb von Facebook, wenn und solange sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch uns als datenschutzrechtlich Verantwortliche verarbeitet werden:
6.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben grundsätzlich das Recht, Auskunft über die in Art. 15 DSGVO genannten Punkte zu erhalten. Zudem steht Ihnen das Recht zu, gemäß Art. 15 Abs. 3 DSGVO eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.
6.2 Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten berichtigten zu lassen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern eine weitergehende Verarbeitung nicht mehr notwendig ist, die Verarbeitung rechtswidrig ist oder Sie eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen haben.
6.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben bei Vorliegen der Voraussetzungen in Art. 18 DSGVO das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen, d.h. eine weitere Verarbeitung vorerst zu verhindern.
6.4 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
In den Grenzen des Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterzuleiten bzw. weiterleiten zu lassen.
6.5 Recht auf Beschwerde
Sie haben zudem gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
6.6 Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte im Hinblick auf die Datenverarbeitung durch Facebook als datenschutzrechtlich Verantwortlichem wenden Sie sich bitte direkt an Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/center/?entry_point=privacy_basics_redirect.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook, welche abrufbar ist unter der URL In anderen Fällen oder sonst bei Bedarf senden Sie uns bitte eine E-Mail an datenschutz@lurssen.com
In anderen Fällen oder sonst bei Bedarf senden Sie uns bitte eine E-Mail an datenschutz@lurssen.com
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie irgendwelche Fragen haben
Wir würden gerne von Ihnen hören